Anfrage Senden

Wandervereine machen viel für Natur und Umwelt

Mit dem Wanderverein bergwärts

Bereits um 1900 wurden die ersten Wandervereine gegründet und widmeten sich hauptsächlich der körperlichen Ertüchtigung in freier Natur. Das Gruppenerlebnis und gemeinsame Ausflüge standen im Mittelpunkt. Über die Jahre wurde aus dieser Wanderbewegung immer mehr ein Verbandswesen, welches sich auch in politische Gruppierungen aufteilte und mit mehr oder weniger strengen Regeln das Vereinswesen festgelegt hat.

  • wandergruppe-mit-hund.jpg
  • wanderer-bei-der-jause.jpg
  • seenrundsee.jpg

Die Zugehörigkeit zu einem Wanderverein brachte schon damals Vorteile, die zu Zeiten der eher spärlichen Freizeitmöglichkeiten sehr gefragt waren. Da ging es um Wanderreisen oder auch um den Besuch oder das Betreiben von Berghütten. Dieser Wanderkult ging auch bis zur Uniformierung und einheitlicher Ausstattung der Mitglieder mit Bekleidung und Ausrüstungsgegenständen.

Ein wichtiger Aspekt dieser Wandervereine und Verbände war immer die Pflege und der Schutz der Natur und die Heranführung der Jugend an diese Themen. Um den Vereinszielen mehr Gehör zu verschaffen wurden schon bald Zeitungen und Broschüren herausgegeben, in denen Angebote zu Produkten, Wanderkarten und im Weiteren Informationen zu den Themen Wandern, Bergsteigen und Klettern veröffentlicht wurden.

Mit dem Wanderverein auf geselliger Bergtour

Die Mitgliedschaft in einem dieser zahlreichen Wandervereine bringt auch heute noch viele Vorteile mit sich. So kann man etwa in vereinsgeführten Berg- und Schutzhütten günstiger übernachten, Markenprodukte günstiger kaufen oder sich bei Gruppenreisen mit Gleichgesinnten die Welt anschauen. In lokal organisierten Gruppen werden Veranstaltungen ausgeschrieben, die von Vereinsmitgliedern aus anderen Regionen gerne besucht werden. Da geht es seit Jahren schon über das Thema Wandern hinaus. Mit Skifahren und Biken wird das Vereinsprogramm und die Aktivitäten erweitert.

Auch heute noch ist die Pflege der Natur eine wichtige Aufgabe in den Wandervereinen. Wanderwege werden ausgebaut und erhalten, die Vereinshütten in Eigenregie erhalten und mit Vorträgen und Veranstaltungen die Wichtigkeit des Natur- und Umweltschutzes weitergegeben.

Wichtigster Punkt bleibt aber nach wie vor die Bewegung in der frischen Land- und Bergluft. Die Ausbildung für das Bewandern oder beklettern von hochalpinen Gegenden wird da ebenso forciert, wie die Erkundung neuer Spezies bei Flora und Fauna. Wichtig ist immer die Gruppendynamik, das Treffen mit Gleichgesinnten und die Geselligkeit, die nicht zu kurz kommen darf.


Neu auf wandern.co

  • Bauernhof Lahner

    Ferienwohnung in Bramberg

    Unser familiengeführter Hof liegt in traumhafter Lage zwischen der Wildkogel-Arena und dem Nationalpark Hohe Tauern – zwei der schönsten Wanderregionen Österreichs.

  • Hotel Restaurant Cafe Metzgerwirt

    Hotel in Fieberbrunn

    Entdecken Sie das Wanderparadies rund um Fieberbrunn – und genießen Sie echte Tiroler Gastfreundschaft im Hotel Metzgerwirt, Ihrem idealen Wanderhotel im Pillerseetal. Unser charmantes Haus liegt zentral im verkehrsberuhigten Ortskern von Fieberbrunn – der perfekte Ausgangspunkt für traumhafte Touren durch die Kitzbüheler Alpen.

  • Ferienwohnungen Margit Wurzenrainer

    Ferienwohnung in St. Ulrich am Pillersee

    Erleben Sie einen unvergesslichen Wanderurlaub in Tirol – inmitten der beeindruckenden Berglandschaft des Pillerseetals. Die Ferienwohnungen Wurzenrainer Margit in St. Ulrich am Pillersee sind der ideale Ausgangspunkt für Ihren Sommerurlaub in den Alpen. Ob gemütliche Spaziergänge am Seeufer oder anspruchsvolle Bergtouren – hier beginnt das Naturerlebnis direkt vor der Haustür.

  • Ferienhaus Aschauhütte im Großarltal

    Ferienhaus in Hüttschlag

    Eine Nächtigung in der Hinteraschauhütte lässt sich ideal mit einem Wanderurlaub verbinden. Direkt vor der Tür starten abwechslungsreiche Touren durch das Großarltal – von gemütlichen Almwanderungen bis hin zu anspruchsvollen Gipfelerlebnissen. Nach einem Tag in der Natur bietet die Hütte den perfekten Rückzugsort: rustikal, gemütlich und umgeben von Ruhe. Hier erlebst du Wandergenuss und Hüttenromantik in perfekter Kombination.

  • Tobhartbauer

    Bauernhof in Dorfgastein

    Der Tobhartbauer in Dorfgastein ist der perfekte Ausgangspunkt für einen aktiven und erholsamen Wanderurlaub in Österreich. Umgeben von der beeindruckenden Natur des Gasteinertals im Salzburger Land genießen Wanderfreunde direkten Zugang zu einer Vielzahl an Wanderwegen und Bergtouren. Unsere modernen Ferienwohnungen bieten Platz für bis zu sechs Personen und sorgen für gemütlichen Komfort nach einem erlebnisreichen Wandertag. Während die Erwachsenen die Berge erklimmen, finden Kinder auf dem Hof genügend Platz zum Spielen und Entdecken der Natur.

  • Lambachhof

    Bauernhof in Großarl

    Erleben Sie einen unvergesslichen Wanderurlaub im Großarltal, dem "Tal der Almen", und genießen Sie die atemberaubende Natur der Salzburger Alpen. Mit rund 400 km bestens markierten Wanderwegen in allen Schwierigkeitsstufen können Sie direkt ab dem Lambachhof das Herz der Region erwandern – umgeben von duftenden Kräuterwiesen und einer traumhaften Bergwelt.

  • Langrieshof Rauris

    Ferienwohnung in Rauris

    rleben Sie einen unvergesslichen Wanderurlaub auf dem Langrieshof im Raurisertal. Umgeben von atemberaubender Natur und dem Nationalpark Hohe Tauern, bieten Ihnen über 300 Kilometer Wanderwege unzählige Möglichkeiten für Ausflüge, vom gemütlichen Spaziergang bis zur anspruchsvollen Gipfeltour.

  • Appartements Dankl

    Appartement in Maishofen

    Erkunden Sie die traumhafte Wanderregion rund um Maishofen im Salzburger Land. Von leichten Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Bergtouren – hier finden Sie für jeden Wanderer die perfekte Route und können gleichzeitig den Komfort unserer neu renovierten Ferienwohnungen genießen.

    Für Vermieter

    Sie vermieten ein Hotel oder eine Hütte? Dann inserieren Sie diese auf wandern.co für mehr Buchungen!

    Weitere Informationen finden Sie hier.