Ein Netzwerk aus erfolgreichen Vermietern   Das Tourismusnetz Logo

Wandervereine machen viel für Natur und Umwelt

Mit dem Wanderverein bergwärts

Bereits um 1900 wurden die ersten Wandervereine gegründet und widmeten sich hauptsächlich der körperlichen Ertüchtigung in freier Natur. Das Gruppenerlebnis und gemeinsame Ausflüge standen im Mittelpunkt. Über die Jahre wurde aus dieser Wanderbewegung immer mehr ein Verbandswesen, welches sich auch in politische Gruppierungen aufteilte und mit mehr oder weniger strengen Regeln das Vereinswesen festgelegt hat.

  • wandergruppe-mit-hund.jpg
  • wanderer-bei-der-jause.jpg
  • seenrundsee.jpg

Die Zugehörigkeit zu einem Wanderverein brachte schon damals Vorteile, die zu Zeiten der eher spärlichen Freizeitmöglichkeiten sehr gefragt waren. Da ging es um Wanderreisen oder auch um den Besuch oder das Betreiben von Berghütten. Dieser Wanderkult ging auch bis zur Uniformierung und einheitlicher Ausstattung der Mitglieder mit Bekleidung und Ausrüstungsgegenständen.

Ein wichtiger Aspekt dieser Wandervereine und Verbände war immer die Pflege und der Schutz der Natur und die Heranführung der Jugend an diese Themen. Um den Vereinszielen mehr Gehör zu verschaffen wurden schon bald Zeitungen und Broschüren herausgegeben, in denen Angebote zu Produkten, Wanderkarten und im Weiteren Informationen zu den Themen Wandern, Bergsteigen und Klettern veröffentlicht wurden.

Mit dem Wanderverein auf geselliger Bergtour

Die Mitgliedschaft in einem dieser zahlreichen Wandervereine bringt auch heute noch viele Vorteile mit sich. So kann man etwa in vereinsgeführten Berg- und Schutzhütten günstiger übernachten, Markenprodukte günstiger kaufen oder sich bei Gruppenreisen mit Gleichgesinnten die Welt anschauen. In lokal organisierten Gruppen werden Veranstaltungen ausgeschrieben, die von Vereinsmitgliedern aus anderen Regionen gerne besucht werden. Da geht es seit Jahren schon über das Thema Wandern hinaus. Mit Skifahren und Biken wird das Vereinsprogramm und die Aktivitäten erweitert.

Auch heute noch ist die Pflege der Natur eine wichtige Aufgabe in den Wandervereinen. Wanderwege werden ausgebaut und erhalten, die Vereinshütten in Eigenregie erhalten und mit Vorträgen und Veranstaltungen die Wichtigkeit des Natur- und Umweltschutzes weitergegeben.

Wichtigster Punkt bleibt aber nach wie vor die Bewegung in der frischen Land- und Bergluft. Die Ausbildung für das Bewandern oder beklettern von hochalpinen Gegenden wird da ebenso forciert, wie die Erkundung neuer Spezies bei Flora und Fauna. Wichtig ist immer die Gruppendynamik, das Treffen mit Gleichgesinnten und die Geselligkeit, die nicht zu kurz kommen darf.


Neu auf wandern.co

  • Chalets Niedernsill

    Chalet in Niedernsill

    Erkunden Sie auf den unzähligen Wanderwegen die Region der Hohen Tauern und entspannen Sie umgeben von Komfort und Luxus in Ihrem persönlichen Chalet in Niedersill.
  • Appartement Josef

    Appartement in Großarl

    Traumhaftes Appartement in einem 400 Jahre alten Bauernhaus, inmitten der Natur am Taleingang von Großarl. Wandergenuss in schönsten Naturweiten garantiert!
  • Ferienwohnung Schmiderer

    Ferienwohnung in Itter

    Verbringen Sie in der Region der Hohen Salve in den Kitzbüheler Alpen einen Wanderurlaub mit den Liebsten und entspannen Sie in einer Ferienwohnung am Waldrand.
  • Starmacher Hof

    Bauernhof in Itter

    Im idyllischen Ort Itter im Tiroler Land befindet sich der Bauernhof Starmacher. Genießen Sie traumhafte Urlaubstage, denn hier erwartet Sie eine komplett ausgestattete Luxusferienwohnung. Die Wohnung ist sehr großzügig gebaut und ist daher besonders für Familien- und Gruppenurlaube geeignet. Auf der 40 m² großen Balkonterrasse können Sie schöne Urlaubstage perfekt ausklingen lassen.
  • Schneiderbauer

    Bauernhof in Unken

    Unser neu erbauter Bergbauernhof - in sonniger Alleinlage - am Fuße des Naturjuwels Heutal gelegen, ist der ideale Ausgangspunkt für Ihren Wanderurlaub! Zahlreiche schöne Wanderziele, wie etwa der höchste Gipfel der Chiemgauer Alpen, das Sonntagshorn, warten auf Sie. Mit Luxi dem Wanderluchs können Sie im Wanderdorf Unken auf Entdeckungsreise gehen. Unser Dorf zählt zu den wenigen Orten, die mit dem österreichischen Wandergütesiegel ausgezeichnet sind.
  • Bauernhof Kodahof

    Bauernhof in Itter

    Im schönen Tiroler Land auf dem Bauernhof Kodahof erwartet Sie eine familiäre Atmosphäre und viel Platz zum Erholen und Ausruhen. Hier haben Sie die Möglichkeit, zwischen einer großen Ferienwohnung für bis zu 11 Personen oder die Ferienwohnung Pölvenblick für bis zu 8 Personen im Nebenhaus Haus Rabl zu wählen. Für einen abwechslungsreichen Sommerurlaub in den Tiroler Bergen sorgt die Ferienregion Hohe Salve.
  • Bauernhof Peilberghof

    Bauernhof in Hollersbach im Pinzgau

    Unser bezaubernder Bauernhof Peilberghof befindet sich in Hollersbach und ist besonders geeignet für einen aktiven Sommerurlaub mit der ganzen Familie. Genießen Sie Ihre Auszeit, während die Kinder auf unserem neuen Spielplatz herumtoben können. Unsere Hoftiere freuen sich schon auf viele Streicheleinheiten.
  • Ferienwohnung Neuhaus

    Ferienwohnung in Hüttschlag

    Auf Sie wartet ein großzügiges Wandernetz, welches sich durch das Großarltal erstreckt. Entdecken Sie viele neue Ecken in Ihrer Urlaubsregion und spüren Sie die Nähe zur Natur und dem Landleben.

    Für Vermieter

    Sie vermieten ein Hotel oder eine Hütte? Dann inserieren Sie diese auf wandern.co für mehr Buchungen!

    Weitere Informationen finden Sie hier.