Ein Netzwerk aus erfolgreichen Vermietern   Das Tourismusnetz Logo

Hüttenwandern in den Alpen

Regionale Köstlichkeiten und Geselligkeit am Berg

Das Wandern zu einer Hütte mit anschließender Einkehr für eine deftige Mahlzeit in uriger Atmosphäre vor traumhafter Kulisse, hat eine lange Tradition. Bewirtschaftete Schutzhütten sind seit je her Ziel von Wanderern und Menschen, die in den Bergen arbeiten. Natürlich lohnt sich eine Tagestour hinauf auf die Alm, wo allein die herrliche Aussicht und die herzliche Stimmung der Gäste und Gastgeber, Belohnung für die Mühe des Aufstiegs sind – von der deftigen Brotzeit ganz zu schweigen!

So richtig schön ist eine Hüttentour aber erst, wenn man nicht mit den vielen anderen Tagesgästen gegen Nachmittag den Rückweg antreten muss, um vor Eintritt der Dunkelheit daheim zu sein. 

  • almhuettenuebernachtung-in-den-alpen.jpg
  • huettedeckenpolster.jpeg
  • almuebernachtung-berge.jpg

Wer einmal auf der Hütte geblieben ist und erlebt hat, wie die Sonne hinter den Bergen untergeht und der tiefen Stille der Nacht Platz macht, der sucht dieses Erlebnis immer wieder. Wen stört es da schon, wenn im Schlafraum noch andere Wanderkameraden tief schlafend vor sich hin schnarchen? Spätestens am nächsten Morgen ist alles vergessen, wenn die Sonne langsam aufgeht und das Leben auf den satten Wiesen und schroffen Felsen mit Ihnen erwacht – atemberaubend!

Hüttenwandern ist ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie und wird noch lange Gesprächsstoff bieten, wenn der Urlaub oder das Wochenende schon längst vorbei ist.

Hüttenregeln des Deutschen Alpenvereins:
 

  • Von 22 - 6 Uhr ist Nachtruhe.
  • Es darf nur mit einem Hüttenschlafsack übernachtet werden.
  • Die Übernachtung ist stets bar zu bezahlen, nur wenige Hütten bieten elektronische Zahlungsmethoden an.
  • Zwischen 12 und 20 Uhr wird mindestens eine warme Mahlzeit angeboten.
  • Frühstück und Teewasser wird von den Wirtsleuten, zeitlich abgestimmt auf die lokale bergsteigerische Notwendigkeit angeboten.
  • Hüttenabhängig: Selbstversorgung ist nur Alpenvereinsmitgliedern in den für die Selbstversorgung vorgesehenen Bereichen kostenlos gestattet, andere Tages- und Übernachtungsgäste dürfen sich nur gegen Entrichtung einer Gebühr selbst versorgen und die dafür vorgesehenen Einrichtungsbereiche nutzen.
  • Hüttengäste haben ihren Abfall wieder mitzunehmen und im Tal zu entsorgen.
  • Das Rauchen ist in der gesamten Hütte verboten.
  • Die Schlafräume dürfen nicht mit Berg- oder Skischuhen betreten werden.
  • In den Schlafräumen darf nicht gegessen oder gekocht werden.
  • Haustiere sind generell nicht in der Hütte erlaubt, Ausnahmen sind mit den Wirtsleuten vorab abzuklären.
  • Es dürfen keine selbst mitgebrachten alkoholischen Getränke verzehrt werden.
  • Die Nächtigungstarife sind für Mitglieder des Alpenvereins vergünstigt.

Hüttentouren

Hüttentouren-Ausrüstung


Neu auf wandern.co

  • Chalets Niedernsill

    Chalet in Niedernsill

    Erkunden Sie auf den unzähligen Wanderwegen die Region der Hohen Tauern und entspannen Sie umgeben von Komfort und Luxus in Ihrem persönlichen Chalet in Niedersill.
  • Appartement Josef

    Appartement in Großarl

    Traumhaftes Appartement in einem 400 Jahre alten Bauernhaus, inmitten der Natur am Taleingang von Großarl. Wandergenuss in schönsten Naturweiten garantiert!
  • Ferienwohnung Schmiderer

    Ferienwohnung in Itter

    Verbringen Sie in der Region der Hohen Salve in den Kitzbüheler Alpen einen Wanderurlaub mit den Liebsten und entspannen Sie in einer Ferienwohnung am Waldrand.
  • Starmacher Hof

    Bauernhof in Itter

    Im idyllischen Ort Itter im Tiroler Land befindet sich der Bauernhof Starmacher. Genießen Sie traumhafte Urlaubstage, denn hier erwartet Sie eine komplett ausgestattete Luxusferienwohnung. Die Wohnung ist sehr großzügig gebaut und ist daher besonders für Familien- und Gruppenurlaube geeignet. Auf der 40 m² großen Balkonterrasse können Sie schöne Urlaubstage perfekt ausklingen lassen.
  • Schneiderbauer

    Bauernhof in Unken

    Unser neu erbauter Bergbauernhof - in sonniger Alleinlage - am Fuße des Naturjuwels Heutal gelegen, ist der ideale Ausgangspunkt für Ihren Wanderurlaub! Zahlreiche schöne Wanderziele, wie etwa der höchste Gipfel der Chiemgauer Alpen, das Sonntagshorn, warten auf Sie. Mit Luxi dem Wanderluchs können Sie im Wanderdorf Unken auf Entdeckungsreise gehen. Unser Dorf zählt zu den wenigen Orten, die mit dem österreichischen Wandergütesiegel ausgezeichnet sind.
  • Bauernhof Kodahof

    Bauernhof in Itter

    Im schönen Tiroler Land auf dem Bauernhof Kodahof erwartet Sie eine familiäre Atmosphäre und viel Platz zum Erholen und Ausruhen. Hier haben Sie die Möglichkeit, zwischen einer großen Ferienwohnung für bis zu 11 Personen oder die Ferienwohnung Pölvenblick für bis zu 8 Personen im Nebenhaus Haus Rabl zu wählen. Für einen abwechslungsreichen Sommerurlaub in den Tiroler Bergen sorgt die Ferienregion Hohe Salve.
  • Bauernhof Peilberghof

    Bauernhof in Hollersbach im Pinzgau

    Unser bezaubernder Bauernhof Peilberghof befindet sich in Hollersbach und ist besonders geeignet für einen aktiven Sommerurlaub mit der ganzen Familie. Genießen Sie Ihre Auszeit, während die Kinder auf unserem neuen Spielplatz herumtoben können. Unsere Hoftiere freuen sich schon auf viele Streicheleinheiten.
  • Ferienwohnung Neuhaus

    Ferienwohnung in Hüttschlag

    Auf Sie wartet ein großzügiges Wandernetz, welches sich durch das Großarltal erstreckt. Entdecken Sie viele neue Ecken in Ihrer Urlaubsregion und spüren Sie die Nähe zur Natur und dem Landleben.

    Für Vermieter

    Sie vermieten ein Hotel oder eine Hütte? Dann inserieren Sie diese auf wandern.co für mehr Buchungen!

    Weitere Informationen finden Sie hier.