Anfrage Senden

Hüttenwandern in den Alpen

Regionale Köstlichkeiten und Geselligkeit am Berg

Das Wandern zu einer Hütte mit anschließender Einkehr für eine deftige Mahlzeit in uriger Atmosphäre vor traumhafter Kulisse, hat eine lange Tradition. Bewirtschaftete Schutzhütten sind seit je her Ziel von Wanderern und Menschen, die in den Bergen arbeiten. Natürlich lohnt sich eine Tagestour hinauf auf die Alm, wo allein die herrliche Aussicht und die herzliche Stimmung der Gäste und Gastgeber, Belohnung für die Mühe des Aufstiegs sind – von der deftigen Brotzeit ganz zu schweigen!

So richtig schön ist eine Hüttentour aber erst, wenn man nicht mit den vielen anderen Tagesgästen gegen Nachmittag den Rückweg antreten muss, um vor Eintritt der Dunkelheit daheim zu sein. 

  • almhuettenuebernachtung-in-den-alpen.jpg
  • huettedeckenpolster.jpeg
  • almuebernachtung-berge.jpg

Wer einmal auf der Hütte geblieben ist und erlebt hat, wie die Sonne hinter den Bergen untergeht und der tiefen Stille der Nacht Platz macht, der sucht dieses Erlebnis immer wieder. Wen stört es da schon, wenn im Schlafraum noch andere Wanderkameraden tief schlafend vor sich hin schnarchen? Spätestens am nächsten Morgen ist alles vergessen, wenn die Sonne langsam aufgeht und das Leben auf den satten Wiesen und schroffen Felsen mit Ihnen erwacht – atemberaubend!

Hüttenwandern ist ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie und wird noch lange Gesprächsstoff bieten, wenn der Urlaub oder das Wochenende schon längst vorbei ist.

Hüttenregeln des Deutschen Alpenvereins:
 

  • Von 22 - 6 Uhr ist Nachtruhe.
  • Es darf nur mit einem Hüttenschlafsack übernachtet werden.
  • Die Übernachtung ist stets bar zu bezahlen, nur wenige Hütten bieten elektronische Zahlungsmethoden an.
  • Zwischen 12 und 20 Uhr wird mindestens eine warme Mahlzeit angeboten.
  • Frühstück und Teewasser wird von den Wirtsleuten, zeitlich abgestimmt auf die lokale bergsteigerische Notwendigkeit angeboten.
  • Hüttenabhängig: Selbstversorgung ist nur Alpenvereinsmitgliedern in den für die Selbstversorgung vorgesehenen Bereichen kostenlos gestattet, andere Tages- und Übernachtungsgäste dürfen sich nur gegen Entrichtung einer Gebühr selbst versorgen und die dafür vorgesehenen Einrichtungsbereiche nutzen.
  • Hüttengäste haben ihren Abfall wieder mitzunehmen und im Tal zu entsorgen.
  • Das Rauchen ist in der gesamten Hütte verboten.
  • Die Schlafräume dürfen nicht mit Berg- oder Skischuhen betreten werden.
  • In den Schlafräumen darf nicht gegessen oder gekocht werden.
  • Haustiere sind generell nicht in der Hütte erlaubt, Ausnahmen sind mit den Wirtsleuten vorab abzuklären.
  • Es dürfen keine selbst mitgebrachten alkoholischen Getränke verzehrt werden.
  • Die Nächtigungstarife sind für Mitglieder des Alpenvereins vergünstigt.

Hüttentouren

Hüttentouren-Ausrüstung


Neu auf wandern.co

  • Tobhartbauer

    Bauernhof in Dorfgastein

    Der Tobhartbauer in Dorfgastein ist der perfekte Ausgangspunkt für einen aktiven und erholsamen Wanderurlaub in Österreich. Umgeben von der beeindruckenden Natur des Gasteinertals im Salzburger Land genießen Wanderfreunde direkten Zugang zu einer Vielzahl an Wanderwegen und Bergtouren. Unsere modernen Ferienwohnungen bieten Platz für bis zu sechs Personen und sorgen für gemütlichen Komfort nach einem erlebnisreichen Wandertag. Während die Erwachsenen die Berge erklimmen, finden Kinder auf dem Hof genügend Platz zum Spielen und Entdecken der Natur.

  • Lambachhof

    Bauernhof in Großarl

    Erleben Sie einen unvergesslichen Wanderurlaub im Großarltal, dem "Tal der Almen", und genießen Sie die atemberaubende Natur der Salzburger Alpen. Mit rund 400 km bestens markierten Wanderwegen in allen Schwierigkeitsstufen können Sie direkt ab dem Lambachhof das Herz der Region erwandern – umgeben von duftenden Kräuterwiesen und einer traumhaften Bergwelt.

  • Langrieshof Rauris

    Ferienwohnung in Rauris

    rleben Sie einen unvergesslichen Wanderurlaub auf dem Langrieshof im Raurisertal. Umgeben von atemberaubender Natur und dem Nationalpark Hohe Tauern, bieten Ihnen über 300 Kilometer Wanderwege unzählige Möglichkeiten für Ausflüge, vom gemütlichen Spaziergang bis zur anspruchsvollen Gipfeltour.

  • Appartements Dankl

    Appartement in Maishofen

    Erkunden Sie die traumhafte Wanderregion rund um Maishofen im Salzburger Land. Von leichten Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Bergtouren – hier finden Sie für jeden Wanderer die perfekte Route und können gleichzeitig den Komfort unserer neu renovierten Ferienwohnungen genießen.

  • Loiblgut

    Bauernhof in Maria Alm

    Maria Alm ist ein wahres Paradies für Wanderfreunde und Naturbegeisterte. Eingebettet in die beeindruckende Berglandschaft des Salzburger Landes, bietet die Region zahlreiche Wanderwege, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Bergsteiger begeistern.

  • Grassbichlhof

    Bauernhof in Altenmarkt-Zauchensee

    Erlebt den perfekten Sommerurlaub inmitten der unberührten Natur – am idyllischen Grassbichlhof in Altenmarkt-Zauchensee. Unsere vier gemütlichen Appartements im Landhausstil bieten euch den idealen Rückzugsort für einen unvergesslichen Wanderurlaub – sowohl für Familien als auch für Naturgenießer.

  • Kollinghof

    Ferienwohnung in Hinterglemm

    Verbringe deinen Wanderurlaub im komplett renovierten Kollinghof in Saalbach-Hinterglemm. Unsere 9 komfortablen Ferienwohnungen bieten den idealen Ausgangspunkt für Wanderungen auf über 400 km markierten Wanderwegen im Herzen der Alpen.

  • Haberlhütte

    Almhütte in Fieberbrunn

    Die Haberlhütte ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen in der Tiroler Bergwelt. Direkt ab der Hütte kannst du den Fieberbrunner Höhenwanderweg oder Gipfel wie den Wildseeloder (2.118 m) und Seenieder (1.993 m) erklimmen. Die Umgebung bietet atemberaubende Ausblicke und unberührte Natur, perfekt für Wanderer aller Niveaus. Nach einem aktiven Tag kannst du in der gemütlichen Haberlhütte entspannen und die Ruhe der Berge genießen.

    Für Vermieter

    Sie vermieten ein Hotel oder eine Hütte? Dann inserieren Sie diese auf wandern.co für mehr Buchungen!

    Weitere Informationen finden Sie hier.