Ein Netzwerk aus erfolgreichen Vermietern   Das Tourismusnetz Logo

Trittsicher gehen

Trittsicherheit im Gelände

Je nach Tourstrecke kann es – auch mal völlig überraschend – über sehr unwegsames Gelände gehen, z.B. wenn eine Gerölllawine den Weg versperrt , Fels, Morast, Schnee und Eis oder Sand das Gehen mit Gepäck erschweren und das Schuhwerk und seinen Träger vor eine Herausforderung stellen. Wie immer gilt: Schluss ist, wenn Sie es sagen und Ihr Körper nicht mehr mitmacht. Keine Wanderung und kein Ziel ist es wert, die Gesundheit aufs Spiel zu setzen oder sogar zu ruinieren. Wenn Sie ein Paar Tricks und Regeln beachten, dürften die meisten, kleineren solcher Hindernisse kein großes Problem darstellen:

  • trailrunning.jpg
  • trockene-wanderschuhe.jpg
  • trekkingschuhe-wandertour.jpg

Müssen Sie auf Sand auf- oder absteigen, so dichten Sie zuerst Ihre Schuhe ab gegen eindringenden Sand, der sehr unangenehm sein kann und noch tagelang in den Ritzen zu finden ist. Gehen Sie nicht steil nach oben, sondern bilden Sie einen Serpentinenweg und treten Sie dabei den Boden zu festen „Trittstufen“ für Ihre nachfolgenden Mitwanderer. Beim Abstieg versuchen Sie, möglichst mit den Fersen fest aufzutreten und den Fuß waagerecht aufzusetzen, dass sich auch hier eine Art Trittstufen bildet. Achten Sie darauf, den Sand für vorangehende oder nachfolgende Mitwanderer möglichst wenig zu lockern.

Auf Fels müssen Sie stets darauf achten, den ganzen Fuss sicher aufzusetzen und nicht halsbrecherisch auf Kanten zu Balancieren. Ihr Fuss braucht festen, sicheren Halt und jeder Schritt muss sorgfältig bedacht und ausgewählt sein. Je mehr Fläche des Fusses festen Kontakt zum Untergrund hat, desto besser. Setzen Sie den Fuss immer gerade auf, auch auf schrägen Flächen, damit die Gefahr des Abrutschens minimiert wird. Stabilisieren Sie sich mit Hilfe der Hände, machen Sie kleine Schritte und kehren Sie Ihren Rücken stets dem Abgrund zu. Sicherheit geht vor Geschwindigkeit, daher gehen Sie an gefährlichen bzw, komplizierten Stellen immer in Ihrem eigenen Wohlfühltempo, ganz egal, wie viele Mitwanderer schon auf Sie warten oder wie sehr die Zeit drängt.

Beim Gehen über Geröll ist große Vorsicht geboten, denn der Untergrund ist instabil und jeder Schritt ein Risiko. Gehen Sie sehr vorsichtig und balanciert und wählen Sie möglichst große Geröllbrocken als Trittsteine. Beim Auf- und Abstieg über Geröll achten Sie unbedingt darauf, keine Geröllpartien in Bewegung zu versetzen und damit Ihre nachfolgenden oder vorausgehenden Mitwanderer zu gefährden oder sogar eine Gerölllawine auszulösen.

Müssen Sie morastigen Untergrund überqueren, z.B. einen Sumpf, ein Moor oder schlicht und ergreifend eine schlickige, verschlammte oder überschwemmte Wiese, so sollten Sie sich achtsam Tritt für Tritt vortasten und nach Stellen suchen, die Aufschluss über die Festigkeit des Bodens geben. Suchen Sie die Nähe von Büschen oder Bäumen, an denen Sie im Zweifel oder bei Rutschen Halt finden und nutzen Sie größere Äste und Zweige, Steine oder Ähnliches als Trittuntergrund. Nutzen Sie Ihre Trekkingstöcke zum Prüfen des Untergrundes und zur Sicherung Ihrer Schritte. Sind Sie in einer Gruppe, so ist es eine gute Idee, in einer Reihe hintereinander zu gehen und sich an einem Seil festzuhalten, sollte der Untergrund sehr unsicher sein und die Gefahr des Versinkens bestehen. Halten Sie gemeinsam ein Seil, so kann die vom Versinken bedrohte Person von den anderen Herausgezogen werden, was ohne Seil kaum ohne weiteres möglich ist.

Schnee und Eis stellen immer eine Herausforderung dar, bei Auf- und Abstiegen ganz besonders, denn, gelangt man einmal ins Rutschen, ist in der Regel kein Halten mehr. Daher gilt: sicheren Tritt finden, die Fersen fest in den Schnee schlagen und den Fuss gerade und fest aufsetzen . Gehen Sie über Eis und Schnee mit Bedacht und Vorsicht, damit Sie keine Lawine auslösen und versuchen Sie, möglichst wenig zu versinken. Gegebenenfalls laufen Sie Serpentinenwege um keine Schneemassen in Bewegung zu versetzen. Rutscht unter Ihnen der Schnee weg, verlieren Sie den Halt und kommen unkontrolliert ins Rutschen, das müssen Sie unbedingt vermeiden!


Erstellt am 26.03.2020

Neu auf wandern.co

  • Ferienwohnung Schmiderer

    Ferienwohnung in Itter

    Verbringen Sie in der Region der Hohen Salve in den Kitzbüheler Alpen einen Wanderurlaub mit den Liebsten und entspannen Sie in einer Ferienwohnung am Waldrand.
  • Starmacher Hof

    Bauernhof in Itter

    Im idyllischen Ort Itter im Tiroler Land befindet sich der Bauernhof Starmacher. Genießen Sie traumhafte Urlaubstage, denn hier erwartet Sie eine komplett ausgestattete Luxusferienwohnung. Die Wohnung ist sehr großzügig gebaut und ist daher besonders für Familien- und Gruppenurlaube geeignet. Auf der 40 m² großen Balkonterrasse können Sie schöne Urlaubstage perfekt ausklingen lassen.
  • Schneiderbauer

    Bauernhof in Unken

    Unser neu erbauter Bergbauernhof - in sonniger Alleinlage - am Fuße des Naturjuwels Heutal gelegen, ist der ideale Ausgangspunkt für Ihren Wanderurlaub! Zahlreiche schöne Wanderziele, wie etwa der höchste Gipfel der Chiemgauer Alpen, das Sonntagshorn, warten auf Sie. Mit Luxi dem Wanderluchs können Sie im Wanderdorf Unken auf Entdeckungsreise gehen. Unser Dorf zählt zu den wenigen Orten, die mit dem österreichischen Wandergütesiegel ausgezeichnet sind.
  • Bauernhof Kodahof

    Bauernhof in Itter

    Im schönen Tiroler Land auf dem Bauernhof Kodahof erwartet Sie eine familiäre Atmosphäre und viel Platz zum Erholen und Ausruhen. Hier haben Sie die Möglichkeit, zwischen einer großen Ferienwohnung für bis zu 11 Personen oder die Ferienwohnung Pölvenblick für bis zu 8 Personen im Nebenhaus Haus Rabl zu wählen. Für einen abwechslungsreichen Sommerurlaub in den Tiroler Bergen sorgt die Ferienregion Hohe Salve.
  • Bauernhof Peilberghof

    Bauernhof in Hollersbach im Pinzgau

    Unser bezaubernder Bauernhof Peilberghof befindet sich in Hollersbach und ist besonders geeignet für einen aktiven Sommerurlaub mit der ganzen Familie. Genießen Sie Ihre Auszeit, während die Kinder auf unserem neuen Spielplatz herumtoben können. Unsere Hoftiere freuen sich schon auf viele Streicheleinheiten.
  • Ferienwohnung Neuhaus

    Ferienwohnung in Hüttschlag

    Auf Sie wartet ein großzügiges Wandernetz, welches sich durch das Großarltal erstreckt. Entdecken Sie viele neue Ecken in Ihrer Urlaubsregion und spüren Sie die Nähe zur Natur und dem Landleben.
  • Obermühlhof

    Bauernhof in Saalfelden am Steinernen Meer

    Erleben Sie einen ereignisreichen Wanderurlaub auf dem Bauernhof Obermühlhof in Saalfelden in den Salzburger Alpen. Unser Bauernhof bietet ein gemütliches Apartment für bis zu 5 Personen und ein komfortables Zimmer, welches bis zu 4 Personen unterbringen kann. In den Orten Maria Alm, Saalfelden und Leogang gibt es viele bewirtschaftete Almhütten, die einen Wandertag perfekt abrunden.
  • D' Wiesermüh

    Ferienwohnung in Hinterglemm

    Gemütliche Wohnungen für 1-4 Personen, gut ausgestattet und zentrumnah. Ein familiäres Haus mit 2 Ferienwohnungen und Garten. Sommer, wie Winter ein Hit für Wanderer und Familien.

    Für Vermieter

    Sie vermieten ein Hotel oder eine Hütte? Dann inserieren Sie diese auf wandern.co für mehr Buchungen!

    Weitere Informationen finden Sie hier.