Anfrage Senden

Wie mache ich ein Lagerfeuer beim Wandern?

Feuer machen und löschen

Ein Lagerfeuer sollten Sie immer nur auf nicht brennbarem Untergrund anlegen und brennbare und leicht entzündliche Materialien auf dem Boden im Umkreis von ca. 2 Metern um die Feuerstelle entfernen. Die Feuerstelle selbst mit einem begrenzenden Steinkreis umlegen. Zum Anzünden eines Feuers taugt nur richtig durchgetrocknetes Holz. Haben Sie genug gefunden, machen Sie ein Zunderhäufchen aus trockenem Reisig und Blättern und schichten Sie darüber ein „Tipi“ aus trockenen Zweigen und Holzscheiten. Besonders gute Feuerstarter sind Reisig (von der Rinde befreit), verlassene Vogelnester, Watte, trockene Rinde, etc.)

  • feuer-holz-lagerfeuer.jpg
  • grillen-lagerfeuer.jpg
  • idylle-am-lagerfeuer.jpg

Legen Sie das Brennmaterial, sprich Feuerzeug oder Streichhözer bereit und zünden Sie das Feuer mit dem Wind an, d.h. so, dass Ihr Rücken der Windseite zugewandt ist und der Wind die Zündfunken und –flammen in das Zunderhäufchen pustet. Ist die Glut entfacht und die ersten Zweige brennen lichterloh, können langsam (!!) größere Scheite aufgelegt werden. Doch Vorsicht: Legen Sie das Holz nach und nach auf, sonst erstickt es die zarte Glut und Sie können von Vorn anfangen. Brennt das Feuer und zündeln die ersten Flammen schön empor, pusten Sie kräftig in die Glut und entfachen das Feuer mit Sauerstoff. Begutachten Sie Ihre Brennmaterialvorräte und legen Sie das Feuer nicht zu groß an, denn ein kleineres Lagerfeuer reicht oft vollkommen aus, ist leichter zu regulieren und wirtschaftlicher im Verbrauch von Brennmaterial.

Bevor Sie das Lager am anderen Tag wieder verlassen, muss das Feuer mit Wasser restlos gelöscht und alle Überreste beseitigt sein. Nur an einer offiziellen und sichtbar oft genutzten Feuerstelle dürfen Sie Reste des Lagerfeuers zurücklassen, in allen anderen Fällen muss auch der letzte Glutrest sicher gelöscht und beseitigt sein.


Neu auf wandern.co

  • Tobhartbauer

    Bauernhof in Dorfgastein

    Der Tobhartbauer in Dorfgastein ist der perfekte Ausgangspunkt für einen aktiven und erholsamen Wanderurlaub in Österreich. Umgeben von der beeindruckenden Natur des Gasteinertals im Salzburger Land genießen Wanderfreunde direkten Zugang zu einer Vielzahl an Wanderwegen und Bergtouren. Unsere modernen Ferienwohnungen bieten Platz für bis zu sechs Personen und sorgen für gemütlichen Komfort nach einem erlebnisreichen Wandertag. Während die Erwachsenen die Berge erklimmen, finden Kinder auf dem Hof genügend Platz zum Spielen und Entdecken der Natur.

  • Lambachhof

    Bauernhof in Großarl

    Erleben Sie einen unvergesslichen Wanderurlaub im Großarltal, dem "Tal der Almen", und genießen Sie die atemberaubende Natur der Salzburger Alpen. Mit rund 400 km bestens markierten Wanderwegen in allen Schwierigkeitsstufen können Sie direkt ab dem Lambachhof das Herz der Region erwandern – umgeben von duftenden Kräuterwiesen und einer traumhaften Bergwelt.

  • Langrieshof Rauris

    Ferienwohnung in Rauris

    rleben Sie einen unvergesslichen Wanderurlaub auf dem Langrieshof im Raurisertal. Umgeben von atemberaubender Natur und dem Nationalpark Hohe Tauern, bieten Ihnen über 300 Kilometer Wanderwege unzählige Möglichkeiten für Ausflüge, vom gemütlichen Spaziergang bis zur anspruchsvollen Gipfeltour.

  • Appartements Dankl

    Appartement in Maishofen

    Erkunden Sie die traumhafte Wanderregion rund um Maishofen im Salzburger Land. Von leichten Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Bergtouren – hier finden Sie für jeden Wanderer die perfekte Route und können gleichzeitig den Komfort unserer neu renovierten Ferienwohnungen genießen.

  • Loiblgut

    Bauernhof in Maria Alm

    Maria Alm ist ein wahres Paradies für Wanderfreunde und Naturbegeisterte. Eingebettet in die beeindruckende Berglandschaft des Salzburger Landes, bietet die Region zahlreiche Wanderwege, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Bergsteiger begeistern.

  • Grassbichlhof

    Bauernhof in Altenmarkt-Zauchensee

    Erlebt den perfekten Sommerurlaub inmitten der unberührten Natur – am idyllischen Grassbichlhof in Altenmarkt-Zauchensee. Unsere vier gemütlichen Appartements im Landhausstil bieten euch den idealen Rückzugsort für einen unvergesslichen Wanderurlaub – sowohl für Familien als auch für Naturgenießer.

  • Kollinghof

    Ferienwohnung in Hinterglemm

    Verbringe deinen Wanderurlaub im komplett renovierten Kollinghof in Saalbach-Hinterglemm. Unsere 9 komfortablen Ferienwohnungen bieten den idealen Ausgangspunkt für Wanderungen auf über 400 km markierten Wanderwegen im Herzen der Alpen.

  • Haberlhütte

    Almhütte in Fieberbrunn

    Die Haberlhütte ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen in der Tiroler Bergwelt. Direkt ab der Hütte kannst du den Fieberbrunner Höhenwanderweg oder Gipfel wie den Wildseeloder (2.118 m) und Seenieder (1.993 m) erklimmen. Die Umgebung bietet atemberaubende Ausblicke und unberührte Natur, perfekt für Wanderer aller Niveaus. Nach einem aktiven Tag kannst du in der gemütlichen Haberlhütte entspannen und die Ruhe der Berge genießen.

    Für Vermieter

    Sie vermieten ein Hotel oder eine Hütte? Dann inserieren Sie diese auf wandern.co für mehr Buchungen!

    Weitere Informationen finden Sie hier.