Ein Netzwerk aus erfolgreichen Vermietern   Das Tourismusnetz Logo

Ausrüstung Reitwandern

Allzu viel mitnehmen sollten Sie nicht, es sei denn Sie haben ein zweites Pferd zum Tragen Ihres Gepäcks dabei. Für ganz normales Wanderreiten mit einem Reitpferd brauchen Sie nicht allzu viel, zumindest nicht, wenn Sie nachts in einer Herberge oder einem Gasthof einzukehren planen. Wichtig für die Ausrüstung ist vor allem, dass sie wenig Gewicht mit sich bringt, während des Ritts weder Pferd noch Reiter stört oder behindert und dass sie schon gut eingetragen und bequem ist. Verteilen Sie das Gewicht unbedingt gleichmäßig auf dem Pferderücken und nutzen Sie keinen Rucksack, sondern gute Satteltaschen, die auch bei einem ungeplanten Galopp noch fest sitzen und nicht unkontrolliert in Bewegung kommen und Ihr Pferd so beunruhigen und ihm Schmerzen zufügen.

Das Geschirr des Pferdes sollte vor allem gut gepflegt, geschmeidig und voll funktionsfähig sein. Lassen Sie vor allem den Sattel von einem Fachmann durchchecken, damit Sie nicht einen brüchigen Riemen oder Gurt übersehen, der Ihnen dann mitten auf dem Wanderritt reißt und große Probleme bereitet. Befestigen Sie an dem Sattel zusätzliche Karabiner und Ösen, an denen Sie im Bedarfsfall Taschen und Ausrüstung schnell befestigen können.

Das Zaumzeug des Pferdes sollte gut eingetragen und geschmeidig sein nach dem Motto: am Pferd möglichst wenig Leder und Metall. Sperriemen und scharfe Gebisse haben auf einem Wanderritt nichts verloren! Zum schnellen und bequemen Anbinden unterwegs trägt Ihr Pferd am besten ein möglichst leichtes Halfter unter dem Trensenzaum, das ebenfalls an keiner Stelle scheuert oder drückt. Alternativ sind auch lederne Halsringe gut geeignet und von den Pferden gut angenommen.

Der Hufbeschlag des Pferdes muss fürs Reitwandern leicht, haltbar und strapazierfähig sein, guten Grip haben und vor Ausrutschern schützen. Für längere Wanderungen sollte ein spezieller Hufschutz mitgebracht und getragen werden, da der wechselnde Untergrund die Hufe stark abnutzt und belastet.

Die Satteltaschen sollten unbedingt gut verarbeitet, leicht und wasserdicht sein mit ausreichend Befestigungsösen für ein sicheres Festzurren und guten Halt.

Ihr eigenes Gepäck sollte so knapp wie möglich bemessen sein, für jedes Gramm weniger Gewicht wird Ihnen Ihr treuer Vierbeiner dankbar sein. Eine gute Orientierung bietet unsere Übersicht über die Ausstattung für normale mehrtägige Wanderungen, da auch für sie gilt: möglichst wenig, möglichst leicht, möglichst pflegeleicht, möglichst vielseitig.

Auch für Ihr Pferd benötigen Sie ein paar Pflegeartikel, einen Hufkratzer, eventuell eine leichte Regendecke. Möchten Sie einen Biwakritt mit Übernachtung im Freien unternehmen, so informieren Sie sich unbedingt gründlich bei erfahrenen Fachleuten über die benötigte Ausrüstung für Sie und Ihr Pferd und wägen Sie ab, ob Sie beide alles tatsächlich bewältigen können.


Neu auf wandern.co

  • Chalets Niedernsill

    Chalet in Niedernsill

    Erkunden Sie auf den unzähligen Wanderwegen die Region der Hohen Tauern und entspannen Sie umgeben von Komfort und Luxus in Ihrem persönlichen Chalet in Niedersill.
  • Appartement Josef

    Appartement in Großarl

    Traumhaftes Appartement in einem 400 Jahre alten Bauernhaus, inmitten der Natur am Taleingang von Großarl. Wandergenuss in schönsten Naturweiten garantiert!
  • Ferienwohnung Schmiderer

    Ferienwohnung in Itter

    Verbringen Sie in der Region der Hohen Salve in den Kitzbüheler Alpen einen Wanderurlaub mit den Liebsten und entspannen Sie in einer Ferienwohnung am Waldrand.
  • Starmacher Hof

    Bauernhof in Itter

    Im idyllischen Ort Itter im Tiroler Land befindet sich der Bauernhof Starmacher. Genießen Sie traumhafte Urlaubstage, denn hier erwartet Sie eine komplett ausgestattete Luxusferienwohnung. Die Wohnung ist sehr großzügig gebaut und ist daher besonders für Familien- und Gruppenurlaube geeignet. Auf der 40 m² großen Balkonterrasse können Sie schöne Urlaubstage perfekt ausklingen lassen.
  • Schneiderbauer

    Bauernhof in Unken

    Unser neu erbauter Bergbauernhof - in sonniger Alleinlage - am Fuße des Naturjuwels Heutal gelegen, ist der ideale Ausgangspunkt für Ihren Wanderurlaub! Zahlreiche schöne Wanderziele, wie etwa der höchste Gipfel der Chiemgauer Alpen, das Sonntagshorn, warten auf Sie. Mit Luxi dem Wanderluchs können Sie im Wanderdorf Unken auf Entdeckungsreise gehen. Unser Dorf zählt zu den wenigen Orten, die mit dem österreichischen Wandergütesiegel ausgezeichnet sind.
  • Bauernhof Kodahof

    Bauernhof in Itter

    Im schönen Tiroler Land auf dem Bauernhof Kodahof erwartet Sie eine familiäre Atmosphäre und viel Platz zum Erholen und Ausruhen. Hier haben Sie die Möglichkeit, zwischen einer großen Ferienwohnung für bis zu 11 Personen oder die Ferienwohnung Pölvenblick für bis zu 8 Personen im Nebenhaus Haus Rabl zu wählen. Für einen abwechslungsreichen Sommerurlaub in den Tiroler Bergen sorgt die Ferienregion Hohe Salve.
  • Bauernhof Peilberghof

    Bauernhof in Hollersbach im Pinzgau

    Unser bezaubernder Bauernhof Peilberghof befindet sich in Hollersbach und ist besonders geeignet für einen aktiven Sommerurlaub mit der ganzen Familie. Genießen Sie Ihre Auszeit, während die Kinder auf unserem neuen Spielplatz herumtoben können. Unsere Hoftiere freuen sich schon auf viele Streicheleinheiten.
  • Ferienwohnung Neuhaus

    Ferienwohnung in Hüttschlag

    Auf Sie wartet ein großzügiges Wandernetz, welches sich durch das Großarltal erstreckt. Entdecken Sie viele neue Ecken in Ihrer Urlaubsregion und spüren Sie die Nähe zur Natur und dem Landleben.

    Für Vermieter

    Sie vermieten ein Hotel oder eine Hütte? Dann inserieren Sie diese auf wandern.co für mehr Buchungen!

    Weitere Informationen finden Sie hier.