Während der Wanderung selbst werden Sie, besonders fernab von leistungsstarken Sendemasten, nur schwachen Empfang haben, wenn überhaupt.
Schonen Sie daher Ihr Mobiltelefon und schalten Sie es unterwegs aus – es sucht eh‘ nur erfolglos nach einem Netz und verbraucht damit viel Strom.
Programmieren Sie die für das Land, in dem Ihr Wanderurlaub stattfindet, gültige Notrufnummer, damit Sie sie im Ernstfall sofort parat haben. Schreiben Sie Ihre PIN-Nummer auf einen Zettel, an den Ihre Mitwanderer schnell kommen, sollte es Ihnen einmal nicht gut gehen und Ihr Handy benötigt werden.
Da Sie unterwegs voraussichtlich keine Möglichkeit haben, Ihr Mobiltelefon zum Aufladen an ein Stromnetz anzuschliessen, sollten Sie in Erwägung ziehen, eine sog. Powerbank, eine mobile Aufladestation, mitzunehmen, damit Sie Ihr Handy im Bedarfsfall schnell betriebsbereit machen und nutzen können.
Sinnvoll ist bei längeren Touren ohne Einkehr auch eine spezielle solarbetriebene Ladestation. Sie lässt sich überall nutzen, ist nicht so schwer wie eine leistungsstarke Powerbank und lädt Ihr Handy unendlich oft auf, während die Powerbank nach einer gewissen Zeit geleert ist. Auch für ein GPS-Gerät macht sich die Anschaffung einer Solar-Ladestation schnell bezahlt.
Chalet in Niedernsill
Appartement in Großarl
Ferienwohnung in Itter
Bauernhof in Itter
Bauernhof in Unken
Bauernhof in Itter
Bauernhof in Hollersbach im Pinzgau
Ferienwohnung in Hüttschlag
Sie vermieten ein Hotel oder eine Hütte? Dann inserieren Sie diese auf wandern.co für mehr Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.