Anfrage Senden

Ausrüstung Wandern mit Kindern

Abweichend von und zusätzlich zu der ganz normalen Ausrüstung für einen Wanderurlaub und eine Outdoor-Tour, haben Kinder einen anderen Ausrüstungsbedarf als Erwachsene: Jedes Kind braucht beim Wandern einen eigenen Rucksack, in dem es den eigenen Proviant und ein paar Dinge für den persönlichen Bedarf verstauen kann.

Der Rucksack sollte unbedingt der Größe des Kindes angepasst sein und nicht zu sehr auf Zuwachs gekauft werden, da er der Anatomie des noch wachsenden Körpers angepasst sein muss und bei falscher Größe oder zu schwerem Gewicht das Kind aus dem Gleichgewicht bringen, zu Schmerzen, Druckstellen und Haltungsfehlern führen kann.

  • salzburg.jpg
  • urlaub-mit-kind.jpg
  • schloss-hellbrunn.jpg

Wandern Sie häufiger, so lohnt sich auch für Ihr Kind die Anschaffung eines hochwertigen, kleinen Rucksackes, der schon im Geschäft beladen ausprobiert und angepasst werden sollte. Achten Sie auf Einstellriemen zur richtigen Verteilung der Traglast, gepolsterte Gurte und eine ergonomisch angepasste Rückenverstärkung, die nicht drücken darf und auch nach einigen Minuten noch angenehm sitzen muss.

Überlassen Sie die Auswahl des Designs am besten dem Kind selbst, es sollte ihn mit Stolz tragen und Freude am Wandern haben.

Die Bekleidung des Kindes sollte vor allem zweckmäßig, bequem und – für Kinder sehr wichtigchic sein und ihm gefallen.

Einkleiden nach dem Zwiebelprinzip hat sich bewährt, so dass der Nachwuchs sich so an- und ausziehen kann, dass er niemals schwitzt oder friert. Zwar schwören die meisten Erwachsenen auf praktische, atmungsaktive Wäsche aus Kunstfasern, doch ob auch Kinder damit bestens bedient sind, ist fraglich, denn jegliche Kunstmaterialien sind vor allem eines: künstlich, und hinterlassen, wenn auch nur in sehr kleinen Mengen, Spuren im Körper. Deswegen ist es vielleicht eine Frage der Abwägung, ob man nicht vielleicht doch aus gesundheitlichen Gründen auf Leibwäsche aus Naturmaterialien, wie Seide, Merinowolle oder Baumwolle zurückgreift und dafür etwas mehr Wechselwäsche einpackt.

Bei der Oberbekleidung ist vor allem die Funktionalität wichtig, sie sollte wärmen, vor Nässe und Wind schützen, bequem sitzen und Ihrem Kind gefallen. Wie bei den Erwachsenen sollten alle Reissverschlüsse und Druckknöpfe leichtgängig sein und dicht schliessen, der Kragen hoch und die Kapuze groß mit versteiftem Schirm sein.
Gute Funktionsjacken für Kinder sind teuer, doch wenn Sie regelmäßig wandern oder sogar Wanderurlaub machen, dann lohnt sich die Anschaffung!

Auch bei den Wander- und Trekkingschuhen für Kinder gilt: Sie müssen passen, bequem sitzen und vor Start der Wanderung gut eingelaufen sein. Lassen Sie sich in einem Fachgeschäft beraten und Ihr Kind die Schuhe mit Trekkingsocken an- und ausprobieren. Sicherlich müssen Sie nicht die teuersten Modelle kaufen für einen einzigen Wanderurlaub, aber der Urlaub soll ja schön werden und dafür braucht Ihr Kind vernünftiges Schuhwerk.

Tipps zum Kauf von Wander-Trekking- und Bergstiefeln finden Sie unter „Schuhwerk“. Spielzeug ist ein wesentlicher Bestandteil der Ausrüstung für Kinder, denn ohne seine Teddys, Puppen und Autos fühlt sich der Nachwuchs nur wie ein halber Mensch. Lassen Sie Ihr Kind am besten selbst entscheiden, wer mit darf und wer zu Hause bleiben muss und machen Sie ihm klar, dass es sein Gepäck samt Spielzeug den ganzen Weg selbst schleppen muss. Für Pausen, Abende und Freizeiten zwischen den Wanderungen packen Sie selbst am besten noch

  • zusätzlich Malzeug,
  • einen Ball,
  • Luftballons,
  • ein kleines Kartenspiel,
  • eine kleines Reisespiel und ein Buch gegen Langeweile zwischendurch.

Im Buchhandel gibt es auch zahlreiche Naturkundebücher für Kinder, die auf spielerische Weise die Natur erklären und Tipps für kleine Spiele und Beschäftigungen mit Naturmaterialien, die unterwegs zu finden sind, geben.

- Der Schlafsack sollte, wenn Sie im Freien übernachten wollen, der Körpergröße des Kindes angepasst sein, sonst friert es. Kann zu viel Luft zwischen Körper und Schlafsackhülle zirkulieren, wird sie vom Körper erwärmt und der Körper selbst kühlt ab. Deswegen ist es ratsam, bei mehrtägigen Wanderungen auch für die kleineren Menschen passende Schlafsäcke zu besorgen und nicht einfach ein Erwachsenenmodell zu nehmen, in dem das Kind friert. Fragen Sie in Ihrem Bekanntenkreis oder kaufen Sie einen gebrauchten Kinderschlafsack – in der Regel werden solche Kinderschlafsäcke in sehr gutem Zustand zum Verkauf angeboten, da die eigenen Kinder schnell herausgewachsen sind und der Schlafsack nicht oft genutzt wurde.

- Sollen Kleinkinder mit auf die Wanderung, so brauchen Sie eine gute Kindertrage, in der der bis zu vier Jahre alte Nachwuchs sicher sitzt, auch mal ein Nickerchen halten kann und ansonsten einen guten Überblick hat und dicht bei Mama und Papa ist. Achten Sie beim Kauf auf ein stabiles Modell in Leichtbauweise, dass durch einstellbare Gurte einen hohen Tragekomfort hat und einen anatomisch anpassbaren, bequemen und sicheren Sitz für den Sprössling hat.

- Der Proviant für Kinder sollte vor allem lecker sein, damit die Wanderung auch den lieben Kleinen Spaß macht.

Was mögen Ihre Kinder gern?

Erfahrungsgemäß stehen Stunden vorher geschmierte Stullen oder zu Gummi gewordene Semmeln nicht ganz oben auf der Beliebtheitsskala.

  • Besser sind Müsliriegel,
  • Kekse,
  • frisches Obst,
  • Salami,
  • Schokoriegel und auch
  • Trockenfrüchte und
  • Nüsse.

Erlaubt ist, was schmeckt und nicht allzu ungesund ist, denn der Spaßfaktor steht für Kinder beim Wandern an oberster Stelle.

Nur bei der Auswahl der Getränke sollten Sie vernünftig sein und eisern bleiben:

Süße Limos bleiben zu Hause!

Nur Wasser und ungesüßter Tee dürfen mit!

Zuckerhaltige Getränke haben das gleiche Gewicht wie Wasser, löschen den Durst aber deutlich schlechter und sind somit völlig ungeeignet für eine Wanderung!

Die Reiseapotheke sollte bei einem Wanderurlaub mit Kindern spezielle Kindermedikamente enthalten, da viele Arzneien nur für Erwachsene geeignet und zugelassen sind.

Zusätzlich zu dem empfohlenen Inhalt (s. „Rucksackapotheke“) sollten Sie für die ganz Kleinen

  • Zäpfchen oder speziellen Kindersaft gegen Fieber und Übelkeit mitnehmen,
  • einen Kinder-Mückenschutz ohne allergieauslösende Inhaltsstoffe
  • sowie einen Sunblocker für Babys oder Kleinkinder.

Neu auf wandern.co

  • Haus Bergliebe

    Appartement in Maria Alm am Steinernen Meer

    Erleben Sie einen unvergesslichen Wanderurlaub in unsere freundlichen und geräumigen Appartements. Bei uns beginnt die Natur und auch Ihre Wandertour, in der beliebten Ferienregion Hochkönig, direkt vor der Haustüre. Auch im Winter bietet Maria Alm ein weitläufiges Wanderwegenetz in idyllische Schneelandschaft.

  • Appartements Dankl

    Ferienwohnung in Maishofen

    Willkommen in Maishofen, dem perfekten Ausgangspunkt für Abenteuer in den Bergen! Unser charmantes Haus DANKL liegt in einer ruhigen Seitenstraße und bietet Ihnen direkten Zugang zu unzähligen Wanderwegen in der beeindruckenden Berglandschaft des Salzburger Landes.

  • Energieparadies "Palfenhof" Bruck

    Ferienwohnung in Bruck an der Großglocknerstraße

    Die Ferienunterkungt Palfenhof bietet eine perfekte Kombination aus Natur, Abenteuer und Kultur. Egal ob Sie alleine, mit Freunden oder der Familie unterwegs sind – hier finden Sie zahlreiche Möglichkeiten, die Schönheit der Alpen zu entdecken. Packen Sie Ihre Wanderschuhe ein und erleben Sie unvergessliche Tage in dieser beeindruckenden Region!

  • Ferienwohnungen Stefanie & Bergerhäusl

    Ferienwohnung in Hinterglemm

    Schon an einen unvergesslichen Wanderurlaub in Saalbach-Hinterglemm gedacht? Die perfekte Kombination aus Aktivität, Naturgenuss und Gemütlichkeit in den Ferienwohnungen Bergerhäusl & Stefanie laden zu einem Ferienerlebnis geradezu ein. 400 km Wanderwegenetzt bietet für jeden Wandertyp die passende Wandertour. Erleben Sie mitten im Herzen der Kitzbühler Alpen unvergessliche Tage in den Bergen. Ein besonderes Highlight ist die JokerCard, die Ihnen während Ihres gesamten Aufenthalts zur Verfügung steht. Mit ihr nutzen Sie die Bergbahnen kostenlos, nehmen an geführten Wanderungen teil und genießen zahlreiche weitere Vergünstigungen – ein unschlagbarer Vorteil für Ihren Wanderurlaub!

  • Ferienwohnungen Neuhof

    Ferienwohnung in Maishofen

    Sie suchen nach der idealen Unterkunft für Ihren nächsten Wanderurlaub? Dann ist das Ferienhaus Neuhof in Maishofen genau das Richtige für Sie. Die gemütlich eingerichteten Ferienwohnungen bieten den perfekten Rückzugsort, um sich nach einem erlebnisreichen Wandertag zu entspannen und neue Energie zu tanken.

  • Appartements-Pension Renberg

    Appartement in Maria Alm

    Das Renberg in Maria Alm (Region Hochkönig – Salzburger Land) bietet seinen Gästen zeitlos moderne Ferienwohnungen und Zimmer für 2 bis 6 Personen. Das Renberg befindet sich ca. 200 m außerhalb des Ortszentrums von Maria Alm und bietet den Gästen somit den idealen Ausgangspunkt für einen perfekten Wanderrlaub in der Region Hochkönig.

  • Johanneshof GmbH

    Ferienwohnung in Maria Alm

    Die gemütlichen und modernen Ferienwohnungen und Zimmer des Johanneshofs befinden sich im Ortszentrum von Maria Alm und sind somit der perfekte Ausgangsort für Ihren Wanderurlaub in der Region Hochkönig. Es gibt wohl keinen anderen Ort, der geselliges Dorfleben mit gemütlicher Atmosphäre so gut vereint. Vor allem die exzellente Lage – direkt neben dem Lift – macht den Johanneshof zu einem perfekten Urlaubsziel für Bergbegeisterte und Wanderer, die die Natur um den Johanneshof erleben möchten.

  • Gästehaus Steger

    Ferienhaus in Schmitten

    Wandern Zell am See-Kaprun ist mit seinen vielseitigen Wanderwegen ein beliebtes Urlaubsziel. Von Familienwanderungen bis zu schwierigen Gipfeltouren, die Region bietet alles was das Wanderherz begehrt. Tauchen Sie in die Natur ein...

    Für Vermieter

    Sie vermieten ein Hotel oder eine Hütte? Dann inserieren Sie diese auf wandern.co für mehr Buchungen!

    Weitere Informationen finden Sie hier.