Anfrage Senden

Schneeschuhwandern

Es muß nicht immer Skifahren sein

Schneeschuhwandern ist im Prinzip nichts anderes, als eine Winterwanderung auf Schneeschuhen, oder Nordic Walking auf Schnee, wobei die großen Auflageflächen der Schneeschuhe ein Versinken der Füße im Schnee verhindern.

Schon aus Berichten von etwa 60 v. Chr. weiß man, dass in schneereichen Gebieten lebende Menschen, schneeschuhartige Leder- oder Holzflächen benutzten, um über den Schnee gehen zu können ohne zu versinken.

  • wandern-mit-pferd.jpg
  • wanderreiten-in-den-bergen.jpeg
  • reitwanderungen.jpg

Auch alle Bewohner von Klimazonen, in denen im Winter einer dicke Schneedecke liegt, nutzen seit sehr langer Zeit Schneeschuhe, je nach Rohstoffverfügbarkeit und Einsatzgebiet in unterschiedlichsten Varianten und Entwicklungen, z.B. tragen die Eskimos traditionell dreieckige oder runde Schneeschuhe aus Leder, von den Indianern Nordamerikas kennt man aus Holzrahmen gefertigte Schneeschuhe mit Oberfäche aus Geflecht in unterschiedlichen Formen und Ausführungen.

Das Schneeschuhgehen oder Schneeschuhwandern ist nicht schwer zu erlernen, wenn man die unterschiedlichen Techniken für das Bewältigen unterschiedlicher Herausforderungen einmal raus hat. Wichtig ist vor allem die Auswahl des richtigen Schneeschuhmodells und das Erlernen der möglichen Techniken zum Schneeschuhwandern am Hang, denn jeder Schneeschuh verhält sich anders und das sollte geprobt werden. Viele Hinweise und weiterführende Informationen zu der Technik des Schneeschuhwanderns finden Sie hier.

Schneeschuhtouren

Schneeschuhausrüstung

Bevor Sie sich an die Planung einer längeren Schneeschuhwanderung heranwagen, sollten Sie zunächst einmal auf kürzeren Strecken ein Gefühl für Ihre Kondition und den erforderlichen Kraftaufwand entwickeln, damit Sie einschätzen können, welche Weglängen Sie bewältigen können, denn Schneeschuhwandern ist sehr anstrengend und zählt sogar zu den Ausdauersportarten! Setzen Sie sich, gerade zu Anfang, nicht unter Druck und beginnen Sie langsam und gemächlich. In Abhängigkeit von der Technik, des Geländes und der Laufgeschwindigkeit können Sie das Schneeschuhgehen als gemächliche Freizeitbeschäftigung zur Entspannung und Erholung in der freien Natur betreiben, oder auch zum Training Ihrer Kondition bis hin zum Hochleistungssport mit Wettkämpfen – alles ist drin und Sie allein entscheiden, wie Sie die Schneeschuhe gern nutzen möchten.

Auf jede Schneeschuhwanderung, egal wohin sie führt und wie lange sie dauert, sollten Sie ein Handy, eine kleine Notfallapotheke, eine isolierende Erste-Hilfe-Decke und einen Biwackschlafsack mitnehmen. In der Regel geht man davon aus, heile und wohlbehalten vom Schneeschuhwandern zurückzukehren, aber sollte doch einmal eine Notfallsituation eintreten und zum Beispiel einer oder eine der Mitwanderer oder Sie selbst sich verletzen oder krank werden, so müssen Sie den mehr oder weniger bewegungsunfähigen Körper unbedingt vor der Kälte schützen und warm halten, bis Hilfe und eine Transportmöglichkeit eingetroffen sind. Gerade in entlegenen Höhenregionen kann das unter Umständen etwas länger dauern und der ohnehin angeschlagene Körper empfindlich auskühlen.

Bei der Routenplanung für Ihre Schneeschuhwanderung sollten Sie sich im Vorfeld sorgfältig bei ortskundigen Experten nach den jeweiligen Bedingungen hinsichtlich Wetterlage und Sichtweite, Schneetiefe und –beschaffenheit, Begehbarkeit von Wegen und vor allem der aktuellen Lawinenwarnstufe erkundigen. Gerade Lawinen bilden eine schwer einzuschätzende Gefahr für Schneeschuhwanderer, daher sollten Sie sich beim Schneeschuhwandern unbedingt immer nur in solchen Gebieten aufhalten, in denen keine Lawinengefahr besteht.


Neu auf wandern.co

  • Bauernhof Lahner

    Ferienwohnung in Bramberg

    Unser familiengeführter Hof liegt in traumhafter Lage zwischen der Wildkogel-Arena und dem Nationalpark Hohe Tauern – zwei der schönsten Wanderregionen Österreichs.

  • Hotel Restaurant Cafe Metzgerwirt

    Hotel in Fieberbrunn

    Entdecken Sie das Wanderparadies rund um Fieberbrunn – und genießen Sie echte Tiroler Gastfreundschaft im Hotel Metzgerwirt, Ihrem idealen Wanderhotel im Pillerseetal. Unser charmantes Haus liegt zentral im verkehrsberuhigten Ortskern von Fieberbrunn – der perfekte Ausgangspunkt für traumhafte Touren durch die Kitzbüheler Alpen.

  • Ferienwohnungen Margit Wurzenrainer

    Ferienwohnung in St. Ulrich am Pillersee

    Erleben Sie einen unvergesslichen Wanderurlaub in Tirol – inmitten der beeindruckenden Berglandschaft des Pillerseetals. Die Ferienwohnungen Wurzenrainer Margit in St. Ulrich am Pillersee sind der ideale Ausgangspunkt für Ihren Sommerurlaub in den Alpen. Ob gemütliche Spaziergänge am Seeufer oder anspruchsvolle Bergtouren – hier beginnt das Naturerlebnis direkt vor der Haustür.

  • Ferienhaus Aschauhütte im Großarltal

    Ferienhaus in Hüttschlag

    Eine Nächtigung in der Hinteraschauhütte lässt sich ideal mit einem Wanderurlaub verbinden. Direkt vor der Tür starten abwechslungsreiche Touren durch das Großarltal – von gemütlichen Almwanderungen bis hin zu anspruchsvollen Gipfelerlebnissen. Nach einem Tag in der Natur bietet die Hütte den perfekten Rückzugsort: rustikal, gemütlich und umgeben von Ruhe. Hier erlebst du Wandergenuss und Hüttenromantik in perfekter Kombination.

  • Tobhartbauer

    Bauernhof in Dorfgastein

    Der Tobhartbauer in Dorfgastein ist der perfekte Ausgangspunkt für einen aktiven und erholsamen Wanderurlaub in Österreich. Umgeben von der beeindruckenden Natur des Gasteinertals im Salzburger Land genießen Wanderfreunde direkten Zugang zu einer Vielzahl an Wanderwegen und Bergtouren. Unsere modernen Ferienwohnungen bieten Platz für bis zu sechs Personen und sorgen für gemütlichen Komfort nach einem erlebnisreichen Wandertag. Während die Erwachsenen die Berge erklimmen, finden Kinder auf dem Hof genügend Platz zum Spielen und Entdecken der Natur.

  • Lambachhof

    Bauernhof in Großarl

    Erleben Sie einen unvergesslichen Wanderurlaub im Großarltal, dem "Tal der Almen", und genießen Sie die atemberaubende Natur der Salzburger Alpen. Mit rund 400 km bestens markierten Wanderwegen in allen Schwierigkeitsstufen können Sie direkt ab dem Lambachhof das Herz der Region erwandern – umgeben von duftenden Kräuterwiesen und einer traumhaften Bergwelt.

  • Langrieshof Rauris

    Ferienwohnung in Rauris

    rleben Sie einen unvergesslichen Wanderurlaub auf dem Langrieshof im Raurisertal. Umgeben von atemberaubender Natur und dem Nationalpark Hohe Tauern, bieten Ihnen über 300 Kilometer Wanderwege unzählige Möglichkeiten für Ausflüge, vom gemütlichen Spaziergang bis zur anspruchsvollen Gipfeltour.

  • Appartements Dankl

    Appartement in Maishofen

    Erkunden Sie die traumhafte Wanderregion rund um Maishofen im Salzburger Land. Von leichten Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Bergtouren – hier finden Sie für jeden Wanderer die perfekte Route und können gleichzeitig den Komfort unserer neu renovierten Ferienwohnungen genießen.

    Für Vermieter

    Sie vermieten ein Hotel oder eine Hütte? Dann inserieren Sie diese auf wandern.co für mehr Buchungen!

    Weitere Informationen finden Sie hier.